Naturstrom 100 % damit werben viele Gemeinschaften
und eG und Organisationen, aber bisher hat keine dieser
die Anforderungen erfüllen können, warum nicht?
07.06.2024 28.05.2024 09.05.2024 678 453 288
Alle leben unter der Sonne, aber leider wissen die nicht so richtig, was damit anzufangen!
Bei der Technik hören die auf falsche Aussagen, obwohl es verständige Menschen sind.
Es wird in den meisten Studien darauf hingewiesen, die Sonne ist nur in der Sahara und südlichen Breiten wirtschaftlich, offensichtlich nur für große Projekte, dabei scheint die Sonnen laut Statistik für Deutschland z. B. in 2022, 2025 Sonnenstunden also geht die gewaltige Energie flöten, verpufft einfach so.
Ich habe in meinen Beiträgen ausgerechnet damit können 16 Millionen Autos 300 km fahren.
Mit dem Nullstrom, der Strom, der nicht z. B. von Windkraftwerken (30.000x 2.500 kWh, pro Tag, plus 35 Tage
weil nicht verkauft werden kann) in der Nacht etc. nicht gespeichert werden kann, plus von anderen
PV-Energieerzeugen etc. habe ich ausgerechnet 9 Mio. Tonnen Wasserstoff, (53 kWh pro kg)
kann damit erzeugt werden! Bürger meldet euch bei den Politikern, fragt einfach, was Technik mit
der Sonnenwärme macht, oder gibt es die nicht?
- in meinen Beiträgen, nicht überall, sind die Berechnungen. -
Aber solche Zahlen beeindrucken die Forscher nicht, die haben ohnehin nicht die Wärmeleitfähigkeit
in deren Technik berücksichtigt! Nun, ich kenne deren Forschung und ca. 100 Studien und Filmbeiträge dazu.
Noch schlimmer ist, die Forschen kaum für Bürger und sein Hein, auch nicht für Gewerbe, wenn dann
wird Strom und Energie noch teurer.
Eric Hoyer
07.06.2024, 10:38 h
Ganz einfach, weil sie die kostenlose Sonnenwärme - 2025 Sonnenstunden in 2022 -
nicht nutzen - die Wärme verpufft einfach so und die Leute stöhnen! - und die Wärmeleitfähigkeit
von Materialien wird bei technischen Heizungen nicht beachten! Es wird wild weiter
konstruiert und mit Wasserkreisläufen herumgebastelt und den Leuten damit seit min.
80 Jahren das Geld aus der Tasche gezogen. Oder wie wollen sie den Unsinn nennen
wenn man den schlechten Wärmeleiter Wasser mit (0,6) nutzt und dann auf Luft (0,026)
über Heizkörper oder Fußbodenheizung überträgt. Hier gehe ich gar nicht ein auf die
Schäden durch Öl seit 100 Jahren an Menschen und Tier und Umwelt, dies haben Fachleute
zur Genüge getan. Öl und Gas mit Fracking ist nicht viel besser.
Eric Hoyer
28.05.2024
Was ich schreibe, an Kritik kann ich auch in meinen Beiträgen berechnen und zeige den Unterschied auf.
Auf meiner Suche nach Studien und Berichten zur Energiewende und Technik im Internet, sehe ich immer wieder
100 % Naturstrom und andere vielversprechende Bezeichnungen für Geld machen, mit offensichtlich beteiligten
Firmen, die den Bürgern evtl. auch Gewerbe eine Einsparung und Nachhaltigkeit erzählen, die aber genau betrachtet keine ist.
1. Die Technik der z. B. Photovoltaik ist keine nachhaltige Technik, diese muss bis zu 5-mal im Leben eines Bürgers
erneuert und bezahlt werden. Ich bin nicht gänzlich dagegen, sondern Parabolspiegel - 3 m ² oder 7 m² -
gleicher Größe erzeugt z. B. 5-mal mehr Energie. Ein Parabolspiegel hält ca. 200 Jahre. Es werden zum Speichern.
Batterien mit noch kürzerer Haltbarkeit eingeplant. Die Rohstoffe werden teurer. Macht ca.
PV.-Anlage 70 kWh zu einem Parabolspiegel 380 kWh pro Tag. Die Haltbarkeit auf 100 Jahre - ist ca. die Lebenszeit - ist viel zu gering
um wirtschaftlich zu sein. Eine Parabolspiegelheizung-Hoyer hält ca. 200 Jahre.
2 Wärmepumpen sind keine nachhaltigen technischen Heizungen. Eine Wärmepumpe nutzt nicht die günstige
Wärmeleitfähigkeit von zum z. B. Feststoffen als Wärmeüberträger!, weil diese auf Wasser übertragen wird.
Wasser - 0,6 - ist ein schlechter Wärmeleiter und dann auf Luft - 0,026 - was noch ein schlechterer Wärmeleiter ist.
Gegenüber meinem Solarsystem, Wärmezentrum-Hoyer wird auf Feststoffe die Wärme übertragen
- siehe Diagramm 1, und 4 und 2, 3 und 14. -.
3. Diese oft ungeeigneten herkömmlichen Systeme haben keine nachhaltige günstige Speicherung von Strom,
noch weniger eine Langzeitspeicherung, die die Kosten vertretbar machen. Somit kann man ca. 130.000 € an Strom
einsparen und ca. 50.000 € an Technik, mach zusammen min. 180.000 € in 100 Jahren, die der Bürger einsparen könnte.
4. Weitere Berechnungen zu allen Sachverhalten können sie auf meinen Internetseiten zur Energiewende lesen.
Am Ende der Beiträge habe ich diese von ChatGPT prüfen lassen.